Sie möchten die eigene Reichweite erhöhen und Ihre Zielgruppen begeistern? Dazu setzen viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen auf Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken (Social Media Ads). Um das Potenzial von Kanälen wie Instagram, Facebook, TikTok & Co. für Ihre Unternehmensziele bestmöglich nutzen zu können, haben wir einige Empfehlungen zusammengestellt.
Was spricht für Social Media Werbung? Wie können speziell Einzelhändler von Social Media Marketing profitieren? Und was ist für eine gute Social Media Strategie entscheidend? Wir beantworten diese Fragen.
3 gute Gründe für Social Media Advertising
- Social Media Präsenz stärken & generelle Reichweite erhöhen
- Nutzer zielgerichtet erreichen, wo sie regelmäßig online und aktiv sind
- budgetorientierte & zielgruppenspezifische Optimierung (Ad Targeting)
Worauf Sie im Social Media Bereich Wert legen und was Sie besser lassen sollten? Behalten Sie mit IMAOS und den nachfolgenden Tipps den Überblick!
Jetzt mehr erfahren:
- Social Media Marketing im Einzelhandel
- DOS für Ihre Social Media Strategie
- DON’TS für Ihre Social Media Strategie
- Vorteile von Social Advertising
Social Media Marketing im Einzelhandel
Einzelhändler sind mehr denn je gefordert, klassische Offline-Werbung mit zielgerichteten Online-Maßnahmen zu unterstützen. Wer online besser gefunden wird, sichert sich Wettbewerbsvorteile und kann zusätzlich direkt vor Ort in der Filiale überzeugen. Welcher Kanal hier das meiste Potenzial bietet, hängt immer von der Ausrichtung des Unternehmens ab.
- Einzelhändler aus der Modebranche können beispielsweise auf Instagram mit Empfehlungen zu aktuellen Looks glänzen. Online- und Offline-Werbung greifen hier wie Zahnräder ineinander, wenn z.B. per Aufkleber oder Flyer zum Teilen des neuen Looks unter einem besonderen Hashtag aufgerufen wird.
- Zu besonderen Kreationen aus dem Food-Bereich bieten sich ein „Making-Off“ Video bei Instagram oder schön inszenierte Bilder auf Plattformen wie Pinterest an.
- Für Einzelhändler verschiedener Branchen kann sich auch ein Blick auf die schnell wachsende Plattform TikTok auszahlen. Hier teilt man Insights aus dem Unternehmen oder Werbebotschaften in Kurzvideos.
- Werden die vom Unternehmen erstellten Beiträge als Social Media Ads beworben, kann die Reichweite des Kanals entsprechend vergrößert werden.
Das sind nur drei Beispiele für unzählige Möglichkeiten, die Unternehmen neues Potenzial für die Weiterentwicklung der eigenen Marketingstrategie bieten.
Let’s DO it: 4 entscheidende Tipps für Ihre Social Media Strategie
(1) Ziele & Zielgruppen definieren
Welches Ziel wollen Sie erreichen?
- Bekanntheit von Marke, Produkten & Dienstleistungen steigern
- Kundeninteraktion mit dem Unternehmen fördern (z.B. Webseiten- oder Videoaufrufe, Teilnahme an Events)
- Umsatz steigern, z.B. erfolgreicher Verkauf von Produkten
Welche Zielgruppe(n) wollen Sie online erreichen?
- Wie sieht ihr typischer Kunde aus? (Alter, Interessen, etc.)
- Welche Social Media Kanäle nutzen ihre Zielgruppen regelmäßig?
- Was spricht ihre Kunden besonders an? (bestimmte Inhalte, Werbeformen)
Wer diese Fragen möglichst präzise beantworten kann, dem stehen mit Social Media Ads individuelle Targeting-Optionen zur Optimierung der Online-Werbung zur Verfügung.
(2) Einfach & prägnant
Die Aufmerksamkeitsspanne für eine Werbeanzeige ist gering. Machen Sie es Ihrer Zielgruppe daher so einfach wie möglich, die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu erfassen. Gelingt es Ihnen, Ihre Kunden dabei möglichst direkt und auch auf einer emotionalen Ebene anzusprechen, sind Sie dem Werbeerfolg einen entscheidenden Schritt näher.
(3) Der Mix macht’s
Für erfolgreiches Social Media Marketing und Werbung in Social Media müssen Sie präsent sein. Posten Sie regelmäßig Inhalte, die für Ihre Kunden relevant sind. In einem solchen natürlichen Social Media Feed können zusätzliche Werbeanzeigen ihr Potenzial am besten entfalten.
(4) Aktiv statt passiv
Social Media Kanäle leben von der Interaktion. Zeigen Sie Ihren Zielgruppen, dass Sie den gemeinsamen Austausch schätzen – angefangen bei der Reaktion auf positive oder negative Kommentare über das Teilen und Liken anderer Beiträge bis hin zum individuellen Beantworten von Fragen.
Mit der Planung und Schaltung einer Werbeanzeige allein ist es also nicht getan. Das eigentliche Social Ad Management startet mit den Reaktionen auf den Post.
DON’t do it: 4 absolute No-Go’s für Ihre Social Media Strategie
(1) Masse statt Klasse
Wie viele Posts pro Woche sind das richtige Maß? Bieten Sie Ihren Zielgruppen Abwechslung und Kontinuität in der Anzahl der Beiträge, aber überfrachten Sie sie auch nicht mit unnötigen Inhalten.
(2) Kein Fokus auf den Kanal
Ein Post für alle Kanäle? Das funktioniert so nicht. Facebook, Instagram, TikTok & Co – Jede Plattform hat ihre Besonderheiten. Das betrifft nicht nur das Content-Format (z.B. Bildgrößen oder Video), sondern auch den Post-Text (z.B. Du-Ansprache in Facebook, SIE-Ansprache in Business-Netzwerken wie LinkedIn).
(3) Nicht aus der Deckung kommen
Ihr letzter Beitrag hat leider nicht die gewünschten Reaktionen hervorgerufen? Ignorieren Sie negatives Feedback keinesfalls, sondern reagieren Sie mit einem geeigneten „Krisenmanagement“, z.B. durch aktives Kommentieren oder die Beantwortung von Fragen.
(4) Nicht auswerten
Vergessen Sie nicht, Ihre Social Media Aktivitäten auszuwerten. Bereits aus einfach messbaren Daten wie der Anzahl der Follower und dem ‚Engagement‘ bei Beiträgen (z.B. Teilen oder Liken) erfahren Sie, welche Themen gut oder weniger gut funktionieren und auf welchem Kanal Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen.
Vorteile von Social Advertising
Social Media Werbung wird nachgesagt, dass sie im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen ‚glaubwürdiger‘ wahrgenommen werden. Dieses Phänomen lässt sich an einem einfachen Beispiel verdeutlichen:
- Ein guter Freund hat diesen Beitrag geteilt? Dann muss das Angebot / Produkt dahinter wirklich gut sein!
Für Unternehmen können engagierte Follower in Social Media zu wertvollen ‚Markenbotschaftern‘ werden. Ein ‚Like‘ wird als persönliche Empfehlung wahrgenommen, das Teilen von Inhalten erhöht den Bekanntheitsgrad und die Reichweite von Beiträgen. Nutzer werden also nicht nur vom werbenden Unternehmen direkt, sondern in vielen Fällen zusätzlich von Personen aus dem eigenen Umfeld überzeugt.
Das spricht für Social Media Advertising:
- zielgerichtetes Werben basierend auf Daten aus dem jeweiligen Netzwerk
- Erreichen von vielen aktiven Nutzern
- Verbesserung bestehender Kundenbeziehungen (Interaktion); Potenzial für Weiterempfehlungen
- Überzeugen neuer Kunden durch effektive, oft kostengünstigere Werbemaßnahmen im Vergleich zu klassischer (Online-)Werbung.
Social Media Marketing mit IMAOS
Sie fragen sich, ob Werbung in Social Media sich für Sie auszahlt? Gern beraten wir Sie persönlich zu Möglichkeiten, Chancen und Grenzen in Bezug auf Ihr Unternehmen und die aktuellen Herausforderungen in Ihrer Branche.
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns.