Wie können Unternehmen im letzten Quartal nochmal so richtig Gas geben, um Ihre Jahresumsatzziele zu erreichen? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Geschäftsjahr erfolgreich abschließen. Von Oktober bis Dezember winken dabei nicht nur verschiedene Aktionstage zur gezielten Vermarktung am Point-of-Sale (POS) und online.
Online & offline erfolgreich durch das Geschäftsjahr
Einige Unternehmen stehen insbesondere vor der Herausforderung im Jahr 2020 Umsatzeinbrüche durch die Corona-Pandemie durch geeignete Maßnahmen abzufedern. Vorausschauende Planung bleibt das A und O, wenn man zum Jahresendspurt nochmal „alles mitnehmen“ möchte. Unternehmen, die dabei online und offline gleichermaßen gut aufgestellt sind, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
5 Tipps für Ihre Online-Strategie im 4. Quartal
Das 4. Quartal ist bekannt für verschiedene Aktionstage, die sich insbesondere im Online-Bereich etabliert haben. Diese können Unternehmen in Ihrer Online-Strategie aufgreifen und zum Beispiel im Falle lokaler Standorte (Filialen) gezielt mit Aktionen am POS verknüpfen.
1. Google Ads Kampagnen
Google Werbeanzeigen haben das Potenzial, einen Abverkauf (z.B. Winterschlussverkauf) erfolgreich zu unterstützen. Google Shopping Ads sind dafür ein prominentes Beispiel. Je nach Produkt oder Dienstleistungen können Unternehmen aber auch mit Google Display und Google Search Ads neue Kunden gewinnen. Erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo Sie zunehmend unterwegs ist und wo sich auch die Mehrzahl der Verkaufsaktionen im 4. Quartal abspielt: online.
5 entscheidende Vorteile von Werbeanzeigen in Google:
- sehr zielgruppenspezifische Ausrichtung von Kampagnen nach Regionen, konkreten Suchbegriffen (Keywords)
- Flexibilität bei Kampagnen: Werbezeitraum individuell anpassbar
- geringe Streuverluste: Werbung wird nur in Bezug auf die hinterlegten Suchbegriffe ausgespielt
- gute Werbekosten-Kontrolle: individuelle Budget-Anpassung
- umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten: z.B. Zu welchem Suchbegriff wurde meine Anzeige am meisten geklickt?
2. Facebook & Instagram Werbung
Auf Facebook, Instagram und weiteren sozialen Kanälen dreht sich im 4. Quartal ebenfalls Vieles um beliebte Feiertage und Aktionstage, die Unternehmen zum Abverkauf nutzen oder auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen können. Das Interaktionspotenzial zwischen Kunden und Anbieter ist hier besonders hoch.
5 entscheidende Vorteile von Social Media Advertising:
- zielgruppenspezifische Aussteuerung von Kampagnen
- erfolgreiches Werben bereits mit kleineren Budgets
- Anzeigenwerbung unterstützt zeitgleich die Social Media Strategie (neue Follower, mehr Aufmerksamkeit für Unternehmen und Marke gewinnen)
- neue Zielgruppen erschließen (z.B. via Facebook Lookalike Audiences)
- flexibler Medieneinsatz: Ads mit Bildern oder Videos
3. Social Media Redaktionsplan up-to-date halten
Erhöhen Sie die Frequenz Ihrer Beiträge im Social Media Bereich. Eine stetig wachsende Anzahl von Verbrauchern trifft ihre Verkaufsentscheidung auf Basis von Informationen, die mal mehr und mal weniger bewusst über die sozialen Medien konsumiert werden.
Worauf sollten Unternehmen im Bereich Social Media Wert legen?
- professioneller Redaktionsplan zur Umsetzung regelmäßiger Posts (kein Social Media Strohfeuer!)
- emotionales, individuelles Bildmaterial (nach Möglichkeit keine Stockbilder)
- Möglichkeiten des Beziehungsaufbaus nutzen (Beantworten von Kommentaren)
- Zielgruppenspezifisches Bewerben von Beiträgen, um die generelle Reichweite zu erhöhen
Weitere Tipps für eine gelungene Social Media Strategie finden Sie hier.
4. Newsletter Marketing & Mailings an Bestandskunden
Kündigen Sie besondere Angebote oder Aktionstage bei bestehenden Zielgruppen wie z.B. Newsletter-Abonnenten an. Vom kurzen, Neugier weckenden Hinweis ála „Save the date“ bis hin zum Versand spezieller „Coupons“ ist Vieles denkbar.
Was zeichnet einen erfolgreichen Newsletter aus?
Damit Sie im E-Mail Postfach Ihres Newsletter-Empfängers nicht untergehen, empfiehlt es sich:
- einen eingängigen Betreff & eine interessante Überschrift zu wählen
- einen günstigen Versandtermin zu wählen (Hintergrund: Wann liest Ihre Zielgruppe eigentlich grundsätzlich E-Mails?)
- den Inhalt möglichst zu personalisieren (individuelle Ansprache, Vorteilscoupons, etc.)
- eine überzeugende Wortwahl zu finden (Beispiele: „Das dürfen Sie nicht verpassen“, „Nur noch bis …“, „Exklusiv für Sie“, etc.)
5. User Experience im Blick behalten – Webseiten Check
Für bestimmte regelmäßige Events und Aktionen kann es sich für Unternehmen auszahlen, die Werbung auf eine besondere Landingpage auszurichten. Hier gilt es mit möglichst prägnanten, kurzen Texten zu überzeugen und die wichtigsten Informationen kompakt und visuell ansprechend zu transportieren. Unabhängig davon ist ein grundlegender Webseiten-Check, gerade in Bezug auf weiteres Potenzial zur Verbesserung der Nutzererfahrung (User Experience – UX) zu empfehlen. Zufriedene Nutzer bedeuten auch zufriedene Kunden.
Was ist für die Optimierung der User Experience zunehmend wichtig?
- zielgerichteter „mobile-friendly“ Check: Ist die Webseite beim Aufruf mit dem Handy oder Tablet ansprechend?
- Fehlerfreiheit: Kann die Webseite mit vollem Funktionsumfang bedient werden?
- Konsistenz: Sind Struktur und Inhalte schlüssig / für den Nutzer nachvollziehbar aufgebaut?
5 Tipps für Online Shop Betreiber
Online-Shops können sich gezielte Abverkäufe im Rahmen von Aktionstagen im 4. Quartal besonders zunutze machen. Entscheidend ist eine gute Vor- und Nachbereitung:
- Planen Sie Ihre Aktionen möglichst vorausschauend, um die Werbung mit entsprechendem Vorlauf starten zu können.
- Investieren Sie in ansprechende Werbemittel und Visuals.
- Prüfen Sie vorab Ihre Ressourcen (Lagerbestände, Liefer- und Support-Kapazitäten), um die steigende Nachfrage bedienen zu können .
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Online-Shop technisch einwandfrei funktioniert (z.B. Auslastung des Servers bei steigendem Website-Traffic testen).
- Vergessen Sie nicht Ihre Werbeaktivitäten auszuwerten, um beim nächsten Mal noch besser aufgestellt zu sein.
Sind Sie gut aufgestellt für das 4. Quartal?
Nutzen Sie jetzt unseren Online Marketing Check, um sich optimal auf den Jahresendspurt vorzubereiten! Gleiches gilt für die Marketingplanung im neuen Geschäftsjahr. Wir zeigen Ihnen neues Potenzial für Ihr Online Marketing – jetzt bequem online anfragen!
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns.